- Endlager für atomare Abfälle
- cementerio nuclear
Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.
Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.
Endlagerung — ist der politisch geprägte Begriff für die Entsorgung von Abfällen durch Unterbringung in einer speziell dafür angelegten Einrichtung, dem Endlager. Dieser Lagertyp ist politisch abgegrenzt von der Zwischenlagerung. Der Unterschied besteht in der … Deutsch Wikipedia
Wolfram König — (* 26. Januar 1958 in Lübeck), Mitglied von Bündnis 90/Die Grünen, ist seit 1999 Präsident des Bundesamtes für Strahlenschutz (BfS), zuvor Umwelt Staatssekretär in Sachsen Anhalt und gelernter Diplom Ingenieur für Stadtentwicklung. Leben An der… … Deutsch Wikipedia
Atomsemiotik — Warnzeichen W05: „Warnung vor radioaktiven Stoffen oder ionisierenden Strahlen“ Atomsemiotik ist die Bezeichnung für eine Richtung der Semiotik, die sich mit der Warnung der Nachwelt vor den Gefahren des Atommülls beschäftigt. Diese… … Deutsch Wikipedia
Michael Sailer (Chemiker) — Michael Sailer (2009) Michael Sailer (* 28. Oktober 1953 in Nürnberg) ist ein deutscher Diplom Ingenieur für Technische Chemie, anerkannter Nuklearexperte und Mitglied der Geschäftsführung des Öko Instituts e.V. sowie unter anderem Mitglied des… … Deutsch Wikipedia
Wiederaufarbeitung — Wie|der|auf|ar|bei|tung 〈f. 20; unz.〉 = Wiederaufbereitung * * * Wie|der|auf|ar|bei|tung: svw. ↑ Aufarbeitung. * * * Wie|der|auf|ar|bei|tung, die; , en: Wiederaufbereitung. Dazu: Wie|der|auf|ar|bei|tungs|an|la|ge, die. * * * Wieder|auf … Universal-Lexikon
Reststrommenge — Die Artikel Atomausstieg, Kernenergie und Kernkraftwerk überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne… … Deutsch Wikipedia
Atombrenner — Stilisierter Kernreaktor auf einer Briefmarke der Deutschen Bundespost (1964) Ein Kernreaktor (auch: Atomreaktor oder Atommeiler, veraltet Atombrenner) ist eine Anlage, in der eine Kernspaltungsreaktion kontinuierlich im makroskopischen,… … Deutsch Wikipedia
Atommeiler — Stilisierter Kernreaktor auf einer Briefmarke der Deutschen Bundespost (1964) Ein Kernreaktor (auch: Atomreaktor oder Atommeiler, veraltet Atombrenner) ist eine Anlage, in der eine Kernspaltungsreaktion kontinuierlich im makroskopischen,… … Deutsch Wikipedia
Atomreaktor — Stilisierter Kernreaktor auf einer Briefmarke der Deutschen Bundespost (1964) Ein Kernreaktor (auch: Atomreaktor oder Atommeiler, veraltet Atombrenner) ist eine Anlage, in der eine Kernspaltungsreaktion kontinuierlich im makroskopischen,… … Deutsch Wikipedia
Graphitreaktor — Stilisierter Kernreaktor auf einer Briefmarke der Deutschen Bundespost (1964) Ein Kernreaktor (auch: Atomreaktor oder Atommeiler, veraltet Atombrenner) ist eine Anlage, in der eine Kernspaltungsreaktion kontinuierlich im makroskopischen,… … Deutsch Wikipedia
Natürlicher Atomreaktor — Stilisierter Kernreaktor auf einer Briefmarke der Deutschen Bundespost (1964) Ein Kernreaktor (auch: Atomreaktor oder Atommeiler, veraltet Atombrenner) ist eine Anlage, in der eine Kernspaltungsreaktion kontinuierlich im makroskopischen,… … Deutsch Wikipedia